Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2021

1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

BVG Bamberger VerlagsGruppe GmbH & Co. KG
Laubanger 8
96052 Bamberg

Telefon: +49 951 16098-100
Telefax: +49 951 16098-270
E-Mail: info@bamberger-verlagsgruppe.de
www.bamberger-verlagsgruppe.de

2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bei allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz können Sie sich gern direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Andreas Hein
ITs Hein GmbH
Kulmbacher Straße 27b
95460 Bad Berneck
E-Mail: datenschutz@bamberger-verlagsgruppe.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem  Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme durch den Datenschutzbeauftragten.

3 Allgemeine Informationen

Sie können diese Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Welche Daten automatisiert erhoben werden, ist in den folgenden Abschnitten dargelegt.

4 Rechtliche Grundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

5 Hinweis zur Verwendung von Cookies

Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf dieser Website zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

6 Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite www.bamberger-verlagsgruppe.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (4) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (5) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (6) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bamberger Verlagsgruppe keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bamberger Verlagsgruppe daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten für die Dauer von 14 Tagen gespeichert.  Danach werden diese Daten vollständig gelöscht.

7 Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu (ggf. beim Vorliegen weiterer in den entsprechenden Vorschriften geregelter Voraussetzungen):

  • Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
  • Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSVGO
  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Das Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
  • Das Recht nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden nach Art. 22 DSGVO
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@bamberger-verlagsgruppe.de.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8 Hinweis zur Verwendung von OpenStreetMap

Diese Seite nutzt das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.

9 Hinweis zum Beschwerderecht

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.


Hinweis: Für die vier Unternehmen der Bamberger VerlagsGruppe und Ihre Internetauftritte gelten jeweils eigene Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.